Am 02. Oktober 1999 wurde der junge Punk Patrick Thürmer brutal von Neonazis zusammengeschlagen und ist an seinen Verletzungen gestorben.
Dieser Mord jährt sich in wenigen Tagen zum 26. Mal, deswegen sprechen wir in dieser Folge mit Jan über die Geschehnisse der Mordnacht.
Jan ist auch Punk, kommt aus der Region und ist Teil einer Gedenkinitiative, die seit vielen Jahren die Erinnerung an Patrick Thürmer wach hält.
Wir sprechen mit ihm nicht nur über die Mordnacht, sondern auch über die nachfolgende Zeit, die Reaktion von Stadt, Justiz und Zivilgesellschaft.
Und wir sprechen auch über die Gedenkarbeit der Initiative.
Denn das Gedenken an die Opfer und Todesopfer von rechter Gewalt ist keine Nebensächlichkeit. Es ist immer wieder eine Mahnung und eine Erinnerung warum wir weiterkämpfen müssen um rechte Überzeugungen zu überwinden. Und zu aller erst ist das Gedenken so wichtig, um uns immer wieder in Erinnerung zu holen, dass es nicht nur um Symbolik geht, sondern um echte Menschen – ermordet von Neonazis und Rechten.
Hört euch diese Folge an und haltet mit uns die Erinnerungen wach. Erinnern heißt Kämpfen!
Folgt uns auf Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music oder über den Subscribe-Button in eurem Lieblings-Podcatcher, damit ihr keine Folge verpasst!